
In der Encoder- und Sendeeinheit werden die Sensorsignale aufbereitet, gefiltert (Anti-Aliasing) und digitalisiert (18 bit). Simultane Abtastung ist für alle Kanäle gewährleistet. Danach werden die PCM-kodierten Daten per Funk zum Empfänger übertragen.
Verschiedene Konfigurationen mit unterschiedlichen Sensormodulen sind verfügbar, inkl. Signalaufbereitung für DMS, Thermoelemente Typ K (TH-K), ICP Sensoren, Potentiometer (POT) und auch Spannungseingänge. Gemischte Konfigurationen sind möglich (in 2-Kanal-Gruppen). Alle Sensormodule können über eine RS232 Schnittstelle oder per Bluetooth programmiert werden.
Der stationäre Empfänger bietet 16 Analogausgänge (+/- 10V, Sub-D-Stecker) oder Ethernet Ausgang
Die analoge Signalbandbreite beträgt 0 - 375 Hz (320 kbit) bzw. bis zu 0 - 3000 Hz (2500 kbit) für 16 Kanäle. Die Messgenauigkeit ist < ±0.1 % (ohne Sensor). Die CTP-NT16-Rotate ist für Betriebstemperaturen von -20 °C bix +70 °C spezifiziert. Der maximale Abstand zwischen Sender und Empfangsantenne beträgt ca. 10-20 m - abhängig von der Anwendung!
Produktspezifikationen
- Eingänge für STG, TH-K, ICP or VOLT
- simultane Abtastung
- 18 bit Auflösung
- Software programmierbar
- Signalbandbreite: 16 x 0 - 3000 Hz
- Akku-Einheit mit Messzeit bis zu 8 Stunden
- Radio Telemetrieübertragung
- Ausgang analog +/- 10 V
- digitale Datenschnittstelle zum PC (optional)
- wasserdichtes ENC-Gehäuse (IP65)